Metallische Wandgestaltung
Metallisch glänzende Wand- und Deckenflächen vermitteln eine ganz besonders exklusive Atmosphäre. Je nach Farbtonrichtung wirken sie sehr edel und vermitteln einen Hauch von Würde – oder sie leuchten kräftig, schillern und glitzern geheimnisvoll. Mit dieser Art der Wandgestaltung lassen sich die unterschiedlichsten Rauminszenierungen perfekt realisieren.
Mineralische Wandgestaltung
Wandgestaltungen mit Produkten auf natürlicher Basis wie Kalk und Marmormehl stehen aufgrund ihrer vielen positiven Eigenschaften hoch im Kurs: Sie sind frei von Konservierungsstoffen und haben dank ausgewählter, natürlicher Rohstoffe einen positiven Einfluss auf das Raumklima. Die hohe Alkalität von Produkten auf Kalkbasis bietet keinen Nährboden für Schimmelpilzsporen.
Lasurtechniken
Als halbtransparente Beschichtungen haben Lasuren – anders als deckende Beschichtungen – einen deutlich geringeren Einfluss auf das Erscheinungsbild eines bestehenden Untergrunds. Der ursprüngliche Charakter bleibt zumindest teilweise erhalten, dennoch wird die Farbtonwirkung beeinflusst. Neben der Anwendung auf weißen Untergründen lassen sich auch auf farbigen Untergründen schöne Lasureffekte erzielen. Die Intensität der Lasurwirkung wird dabei vom Farbtonkontrast zwischen Grundbeschichtung und Lasur
bestimmt.
Effekttechniken
Effekttechniken zeigen, wie man Dispersionsmaterialien kreativ verarbeiten kann und geben Anregungen für eigene Gestaltungen. Ob glatt oder strukturiert, dezent oder impulsiv – sie sind ideal für die Umsetzung auf Teilflächen und setzen attraktive Akzente in einer eher dezenten Raumgestaltung. Die Effekttechniken imitieren bekannte Optiken oder stellen als Abwandlungen ganz eigene Effekte dar.
|
|
|